Die Geschichte einer Zeichnung

Grade bei Karikaturen mache ich mir einige Gedanken über die Gestaltung, bevor ich den Zeichenstift ansetze, die Karikaturen sollen ja gut wirken und man kann auch noch einiges Persönliches in die Zeichnung einarbeiten.

H. ist ein guter Freund und Weltenbummler. Und er steuerte hart auf den 40er zu, also musste bald ein persönliches Geschenk her. Ich dachte nach und fing bald an, die ersten Entwürfe für ein T-Shirt zu zeichnen. Es sollte nur ein einfaches Comic werden. Als ich anfing, der Comicfigur mehr Ähnlichkeit mit H. zu geben, verwarf ich die ganze Idee, eine richtige Karikatur „musste“ her! Und weil H. seine Weltreisen mit seiner Freundin (auch H.) machte, sollte sie auch auf die Karikatur. Langsam wurde die Zeit knapp, denn die beiden kamen, nach H.`s 40iger aus Kenia zurück.

Erste Skizzenvorlage

Also zeichnete ich die beiden schnell mit dem Bleistift vor und die Linien mit einem dünnen Schwarzstift nach und machte eine Kopie. Diese wurde schnell mit Buntstiften ausgemalt, auf ein großes Plakat geklebt, wo auf keniasisch „Willkommen“ stand. (Wir haben leider kein Bild vom Plakat.) Mit diesem Plakat wurden die beiden Weltenbummler am Flughafen Wien von uns empfangen. Nun hatte ich bis zur richtigen Geburtstagsfeier wieder einige Tage Zeit.

Es sollten immer noch T-Shirts gedruckt werden, also habe ich die Striche der Karikatur mit einem dickeren Schwarzstift verbreitert und mit dieser Zeichnung zwei T-Shirts bedrucken lassen. Auf der Rückseite ließen wir den Spruch „Globetrotter for ever“ drucken.

Zeichnung für T-Shirt

Es war noch ein paar Tage Zeit bis zur Geburtstagsparty und so habe ich der Originalzeichnung Farbe und einen Hintergrund verpasst. Das Ergebnis seht ihr oben. 

3 Kommentare zu „Die Geschichte einer Zeichnung

  1. Na, das ist ja eine Überraschung!!!
    Es ist genau so wie es Benno geschrieben hat – sooo liebe Freunde!
    Weiter so, Benno!!
    Wir stehen gerne wieder mal Model! 😀
    H. und H.

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s